Uwe Wallbrecher als 1. Bevollmächtigter und Kassierer bestätigt

Konstituierende Delegiertenversammlung der IG Metall Betzdorf in Zeiten von Corona

25.09.2020 | Ganz im Zeichen von Corona stand die konstituierende Delegiertenversammlung der IG Metall Betzdorf am Mittwochabend. Unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen wählten die Delegierten den neuen Ortsvorstand der IG Metall Betzdorf. Uwe Wallbrecher wurde mit 86,2% zum 1. Bevollmächtigten und Kassierer wiedergewählt. Ihm zur Seite steht auch zukünftig Bruno Köhler als 2. Bevollmächtigter.

Als Gäste konnte Uwe Wallbrecher Gesundheits- und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer, Klaus Stein, Personalchef der IG Metall, Josef Windpassinger IG Metall Bezirk Mitte sowie Sebastian Hebeisen und Bernd Becker vom DGB begrüßen. Sabine Bätzing-Lichtenthäler lobte die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren und es war für sie wichtig, endlich wieder zu persönlichen Kontakten zu kommen, jenseits von Video- und Telefonkonferenzen. Mit Blick auf die Corona Pandemie mahnte sie eindringlich zur weiteren Vorsicht. Die beschlossenen Regelungen zur Kurzarbeit seien in der jetzigen Zeit sinnvoll und wichtig. Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer zeigte sich erfreut, dass mit der Veranstaltung  endlich wieder Leben in die Stadthalle Betzdorf zurückgekehrt ist, wenn auch unter strengen Auflagen und Vorschriften. Beste Genesungswünsche richtete die Delegiertenversammlung an den an Leukämie erkrankten Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Bernd Brato.  " Tarifgerecht für ALLE". Die Aktion des DGB stellten Bernd Becker und Sebastian Hebeisen den Delegierten vor und verdeutlichten damit die dringende Notwendigkeit der Tarifbindung.  Auf dieses wichtige Thema ging auch Uwe Wallbrecher in seinem Geschäftsbericht ein. Harte Tarifauseinandersetzungen haben die IG Metall Betzdorf in den vergangenen 4 Jahre begleitet. In 7 Unternehmen in der Region gelang es der IG Metall Betzdorf , eine Tarifbindung zu erreichen. Er erinnerte auch an die 24 Stunden Warnstreiks. " Die Sicherstellung der Tarifbindung wird uns auch weiterhin sehr stark beschäftigten. Angesichts der Pandemie ist im nächsten Jahr mit etlichen Problemen in den Unternehmen zu rechnen ", so Uwe Wallbrecher. Insofern sei es wichtig, diese mit einer starken Gewerkschaft zu führen.  Als positives Beispiel nannte er den Erhalt des Standortes Faurecia in Scheuerfeld, die auf Grund ihres jahrelangen Kampfes nicht umsonst den Innovations- und Mitbestimmungspreis des DGB erhalten haben. Klaus Stein, Personalchef der IG Metall lobte die hervorragende Arbeit der Geschäftsstelle Betzdorf. Er ging in seinem Referat " Die Zukunftsfähigkeit der IG Metall " auf die derzeitige Krisensituation ein. Die Corona Krise stellt uns alle vor große Herausforderungen. Die letzten Wochen hätten gezeigt, dass es gerade jetzt auf eine starke IG Metall ankommt, die sich in der Krise und danach für die B eschäftigten einsetzt. Bei den weiteren Wahlen zum neuen Ortsvorstand der IG Metall wurden folgende Kolleginnen und Kollegen in den Ortsvorstand gewählt: (Uwe Decker (GEA Niederahr), Michael Henseler (Rexnord, Betzdorf), Gabriele Lück (Mubea, Daaden), Tobias Mintkewitz (Mubea, Daaden), Dirk Obermann (MGG Stahlhofen), Yüksel Öztürk (Faurecia, Scheuerfeld), Rüdiger Peter (AVX, Betzdorf), Ulrich Reifenrath (Alho, Friesenhagen), Rüdiger Schnitzler (INNO, Hamm), Rainer Uhr (Vecoplan, Bad Marienberg) und Kathrin Vannini (Federal Mogul, Herdorf). Nicht mehr kandidiert haben: Martina Cappi (Mubea, Daaden), Sandra Reitz (S&P, Bad Marienberg), Selina Sauer (Faurecia, Scheuerfeld), Gerardo Tulimiero (Kirchen) und Roland Wiederstein (Nisterberg). Ihnen dankte Uwe Wallbrecher für ihren bisherigen Einsatz und ihr Engagement für die Geschäftsstelle Betzdorf.  " Lasst uns nach vorne schauen. Wir sind stark, weil wir viele sind und das soll auch so bleiben", so Uwe Wallbrecher. Er dankte den Delegierten für ihr Vertrauen und schloss die Versammlung mit den Worten : Es gibt viel zu tun. Gemeinsam werden wir es schaffen ".

Von: cs

Unsere Social Media Kanäle