Die Fahrzeug- und Zulieferindustrie in unserer Region ist großen Veränderungen ausgesetzt. Nur wenn wir die Transformation der Mobilitätswende jetzt gemeinsam angehen, können wir Arbeitsplätze sichern und neue schaffen. Wir wollen für die Fahrzeugindustrie eine Wachstumsperspektive entwickeln, damit ein fairer Wandel gelingt und es auch morgen noch genug gute Arbeit für alle gibt.
Dazu haben wir uns mit dem Technologie-Institut für Metall & Engineering (TIME) und der Wirtschaftsförderung Altenkirchen zum Transformationsnetzwerk - TraForce - zusammengeschlossen.
Unter dem Motto „Wir schweißen die Regionen zusammen“ wolle wir die Kompetenzen in der Region mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima bis mindestens Mitte 2025 stärken. In den kommenden zweieinhalb Jahren stehen dafür personelle und finanzielle Ressourcen zur Verfügung.
Als IG Metall haben wir das Ziel, Beschäftigten und Betriebsräte bei der vor uns liegenden umfassenden Transformation mitzunehmen, mit ihnen Initiativen für neue Arbeitsplätze, Produkte, Innovationen, Weiterbildung und Qualifikation zu erarbeiten und ihre Expertise zu nutzen. Dazu wollen wir regionale Initiativen anstoßen, die Unternehmen und Beschäftigte im Transformationsprozess Orientierung geben und unterstützen. Die Weiterentwicklung der Standortfaktoren in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Vernetzung, Kompetenz- und Fachkräfteentwicklung soll helfen neue Wachstumsperspektiven erschließen zu können.
Weiter Informationen zu Angeboten für Unternehmen und Beschäftigten werden in Kürzen hier veröffentlicht. Wer Interesse zur Mitarbeit in TraForce und somit die Zukunft in unserer Region mitgestalten will, findet hier den Stellenausschreibungen: